phorinyquesta IT-Systemmanagement

Stuttgart, Olgastraße +49619244419

Systemverwaltung professionell meistern

Bei phorinyquesta entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in moderner IT-Systemverwaltung. Unsere praxisorientierten Programme bereiten Sie systematisch auf komplexe Administrationsaufgaben vor.

Lernprogramm entdecken

Unsere Spezialisierungsbereiche

Vier zentrale Kompetenzfelder, die Sie zu einem gefragten Systemadministrator entwickeln

Server-Administration

Umfassende Verwaltung von Linux- und Windows-Servern in verschiedenen Umgebungen

  • Virtualisierung mit VMware und Hyper-V
  • Backup-Strategien und Disaster Recovery
  • Performance-Überwachung und -Optimierung

Netzwerk-Infrastruktur

Design und Wartung komplexer Netzwerkstrukturen für Unternehmen verschiedener Größen

  • Cisco- und Juniper-Konfigurationen
  • VLAN-Design und -Management
  • Firewall-Implementierung

Cloud-Integration

Migration und Verwaltung von Systemen in AWS, Azure und Google Cloud

  • Container-Orchestrierung mit Kubernetes
  • Infrastructure as Code
  • Multi-Cloud-Strategien

Sicherheits-Management

Implementierung robuster Sicherheitskonzepte und Compliance-Anforderungen

  • Identity and Access Management
  • Vulnerability Assessment
  • GDPR-konforme Systemkonfiguration

Ihr Lernpfad zur Expertise

Grundlagen schaffen

Systematischer Einstieg in Betriebssysteme, Netzwerkprotokolle und Sicherheitskonzepte. Hier entwickeln Sie das notwendige Fundament für alle weiteren Spezialisierungen.

Praxisprojekte durchführen

Realistische Szenarien aus Unternehmensumgebungen bearbeiten Sie selbstständig. Dabei entstehen konkrete Lösungen, die Sie später in Bewerbungen präsentieren können.

Spezialisierung vertiefen

Fokussierung auf Ihre bevorzugten Technologiebereiche mit intensiver Betreuung durch erfahrene Praktiker. Individuelle Lerngeschwindigkeit wird dabei respektiert.

Portfolio entwickeln

Dokumentation Ihrer erworbenen Fähigkeiten in einem professionellen Portfolio, das potentiellen Arbeitgebern Ihre praktischen Kenntnisse demonstriert.

Häufige Fragen zu unserem Programm

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Lernprogramme und den Ablauf bei phorinyquesta

Welche Vorkenntnisse sind für den Einstieg erforderlich?

Grundlegende Computer-Kenntnisse und Interesse an technischen Zusammenhängen reichen für den Start aus. Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Wir beginnen mit den Fundamenten und bauen systematisch darauf auf.

Wie flexibel ist die Zeiteinteilung während des Programms?

Unsere Programme sind für Berufstätige konzipiert. Sie bestimmen Ihr Lerntempo weitgehend selbst. Feste Termine gibt es nur für Gruppenprojekte und Mentoring-Gespräche, die rechtzeitig angekündigt werden.

Welche Hardware-Ausstattung wird benötigt?

Ein aktueller Laptop oder Desktop-PC mit mindestens 16GB RAM und einer stabilen Internetverbindung. Für Virtualisierungs-Übungen empfehlen wir 32GB RAM. Cloud-basierte Laborumgebungen stellen wir zur Verfügung.

Gibt es Unterstützung bei der späteren Stellensuche?

Wir bieten Orientierungshilfen für Bewerbungsstrategien und Portfolio-Aufbau. Konkrete Stellenvermittlung oder Erfolgsgarantien können wir nicht anbieten, unterstützen aber beim Networking innerhalb unserer Community.

Lernen von erfahrenen Praktikern

Unsere Mentoren bringen jahrelange Berufserfahrung aus verschiedenen Branchen mit und teilen ihr praktisches Wissen in direkten Gesprächen

Mentor Thorsten Baumeister

Thorsten Baumeister

Senior System Engineer

Seit 15 Jahren entwickelt Thorsten IT-Infrastrukturen für mittelständische Unternehmen und Konzerne. Seine Expertise in Hybrid-Cloud-Architekturen und automatisierten Deployment-Prozessen gibt er in regelmäßigen Mentoring-Sessions weiter. Besonders schätzt er den direkten Austausch mit Lernenden über reale Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag.

Praxisnahes Lernen mit echten Projekten

Statt theoretischer Beispiele arbeiten Sie an Aufgabenstellungen, die tatsächlich in Unternehmen auftreten. Dadurch entwickeln Sie nicht nur technisches Wissen, sondern auch Problemlösungskompetenzen.

  • Migration einer bestehenden Server-Infrastruktur in die Cloud
  • Implementierung eines Monitoring-Systems für 200+ Endgeräte
  • Automatisierung wiederkehrender Wartungsaufgaben mit Scripts
  • Aufbau einer Test-Umgebung für Software-Rollouts
  • Konzeption einer Backup-Strategie mit verschiedenen Recovery-Szenarien
Kommende Kurse ansehen

Haben Sie spezifische Fragen zu unserem Angebot?

Unser Team in Stuttgart beantwortet gerne Ihre individuellen Fragen zu Programmablauf, Inhalten oder technischen Voraussetzungen. Ein unverbindliches Gespräch hilft bei der Entscheidung.

Kontakt aufnehmen